Meine Tochter ist total begeistert von Alice im Wunderland. Uns lag es daran, dass sie sich in eigenem Zimmer gut fühlt, wir haben also ins Möbel von Barste Design investiert. Es war eine geniale Lösung. Sie liebt es, die Zeit in ihrem Zimmer zu verbringen, man sieht ihr an, dass sie sich dort glücklich fühlt.
Wohnaccessoire Buch
Wohin mit all den Büchern? Diese Frage werden sich bestimmt schon einige gestellt haben. Schließlich will man die schönen Geschichten und Erzählungen nicht einfach wegschmeißen. Zum Glück gibt es tolle Möglichkeiten, eine solche Sammlung zum Teil der Einrichtung zu machen.
Buch an Buch – die schönste Wandverkleidung
Eine große Bücherwand hat einen beeindruckenden Effekt und ist eine gute Methode, Wanddekoration und Aufbewahrung zu vereinen. Doch die passenden Regale gibt es selten im Möbelhaus. Selbst Regale einzubauen oder einen Fachmann um Hilfe zu bitten, ist daher die beste Option. Damit kann das Möbelstück perfekt eingebaut werden, um vorhandenen Platz effektiv zu nutzen. So bekommt Ihre große Sammlung endlich ein Zuhause. Kleiner Tipp: Lassen Sie etwas Raum für kleine Dekorationen. Hübsche Pflanzen, Duftkerzen oder kleine Lampen machen sich nämlich hervorragend zwischen den Büchern. So machen Sie Ihren Raum zu etwas Besonderem und Persönlichem.
Stapelweise Bücher
Die Regale sind voll und was nun? Stapeln Sie einige Bücher. Das wirkt dekorativ und stilvoll. Viele Bücher sind schließlich auch hübsch anzusehen und machen überall eine gute Figur. Sollten Sie größere Atlanten oder Lexika zur Verfügung haben, können Sie solche Stapel sogar als Beistelltisch am Bett oder Sofa verwenden. Und wo macht sich ein Stapel interessanter Bücher besser als neben dem gemütlichen Lesesessel. Seien Sie einfach kreativ. Stapeln Sie sie in einem hübschen Vogelkäfig, unter einem Tisch oder darauf. Richtig gestapelt können Bücher und Zeitschriften sogar als Sitzgelegenheit herhalten.
Die falsche Fensterbank
Wenn Platz für mehr Bücher benötigt wird, lässt sich immer ein Weg finden. Eine besonders geschickte Methode sind niedrige Regale. Direkt vors Fenster gestellt und mit Kissen und Polstern ausgestattet, fungiert es als breite Fensterbank und Bücherregal zu gleich. Der perfekte Ort für einen heißen Tee und ein gutes Buch, oder einfach nur um aus dem Fenster zu träumen. Mit solchen Regalen lassen sich auch individuelle Raumtrenner und Bänke zaubern.
Bücherregal ist nicht gleich Bücherregal
Ein interessantes Bücherregal ist die halbe Miete. Schließlich gibt es sie in allen Formen und Ausführungen. Warum sich also mit einem schlichten Modell begnügen. Probieren Sie verwinkelte Optionen oder ein rundes Regal. Sogar alte Rohre können mit wenigen Handgriffen in einen Bücherstand umgewandelt werden. Ein wunderbar rustikales Flair zaubern auch gestapelte und lackierte Obstkisten. Mit etwas Kreativität lassen sich aus allerhand Dingen einzigartige Bücherregale basteln.
Meine Tochter ist total begeistert von Alice im Wunderland. Uns lag es daran, dass sie sich in eigenem Zimmer gut fühlt, wir haben also ins Möbel von Barste Design investiert. Es war eine geniale Lösung. Sie liebt es, die Zeit in ihrem Zimmer zu verbringen, man sieht ihr an, dass sie sich dort glücklich fühlt.